Navigation



Systemische Paartherapie Berlin Paarberatung Eheberatung - Ferdinand Krieg, Berlin Prenzlauer Berg

Paartherapie in Berlin

Paartherapie in Berlin

Hier informiere ich Sie über mein Angebot an Paartherapie in Berlin. Seit 12 Jahren bin ich nun bereits in der Paarberatung tätig. Ich freue mich, heute als Paartherapeut in Berlin Pankow Paaren zu den Themen Liebesbeziehung und Partnerschaft Gespräche anbieten zu dürfen. Seien auch Sie herzlich zu einer Paartherapie willkommen.

In der Paartherapie arbeite ich

  • systemisch (Systemische Paartherapie) und
  • emotionsfokussiert (EFT-Paartherapie).

Neben einer Paartherapie in einzeln vereinbarten Terminen, biete ich auch eine kompakte Paarberatung am Wochenende an, sowie Einzelgespräche für Partner*innen.

Paartherapie – Worum geht es in einer Paartherapie?

Gute und schlechte Tage in Paarbeziehungen

Paarbeziehungen sind etwas Wunderbares. In ihnen gestalten wir Liebe und Partnerschaft. Partner*Innen übernehmen zudem füreinander Verantwortung. In Paarbeziehungen möchten Menschen miteinander einen Weg der Treue, der Zuwendung, der Liebe, Zärtlichkeit und Verbundenheit, der Freundschaft und Elternschaft gehen.

Eine Paarbeziehung ist etwas Besonderes. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es dort um Gefühle geht. Wir wünschen uns eine gute, sichere und vertrauensvolle Verbindung als Partner*innen. Und schliesslich einen wechselseitig liebevollen Blick auf Gefühle und Bedürfnisse. Wir möchte als Mensch gesehen und geliebt werden.

Wo Menschen miteinander in Beziehung sind, kommt es mitunter aber auch zu Konflikten und Krisen. Es gibt für Paare sowohl gute als auch schlechte Tage. Einerseits erleben sie liebevoll glückliche Zeiten voller Verbundenheit. Andererseits gibt es vielleicht auch ein Auseinanderleben. Und letztlich auch so etwas wie eine schleichende Vergiftung der Beziehung durch Streit, durch abwertende Kritik, einen inneren Rückzug und einen frostigen Umgang miteinander. Ein anderer Weg hingegen ist manchmal eine feurig emotionale und vielleicht auch von Hass bestimmte Konfrontation.

Paartherapie in Berlin als Wegbegleitung für Paare

Paaren, die solche oder ähnliche Veränderungen in ihrer Paarbeziehung mit mir besprechen möchten, biete ich in Berlin einen geschützten Rahmen für vertrauliche Gespräche an. Dies im Sinne einer Wegbegleitung durch problematische Zeiten und Krisen.

Blick in Vergangenheit und Gegenwart

Dabei möchte ich zum Beispiel sowohl nach paarindividuellen Ressourcen und nach Positivem in der Vergangenheit, aber auch nach Konflikten und Krisen, nach Enttäuschungen, nach Vertrauensverlusten und nach unerfüllt gebliebenen Bedürfnissen der Partner*innen fragen.

Außerdem soll gefragt werden, was es im Hier und Jetzt braucht und gibt, um gegenwärtig Paar zu sein.

Blick nach Vorne zum Positiven

Den Blick zum Anderen in die noch unbekannte Zukunft gerichtet, erlaube ich mir manchmal diese und ähnliche Fragen: Einmal angenommen, es würde sich für Sie als Paar alles zum Guten wenden, woran würden sie als Partner*innen das jeweils erkennen? Welche Ideen und Visionen gibt es, für eine gelingende Paarbeziehung? Was haben Sie schon alles unternommen, damit ist es zwischen Ihnen wieder gut wird? Wo beginnt schon wieder etwas, das gut ist für die Paarbeziehung?

Paartherapie in Berlin – Moderierte Kommunikation

Ich möchte in einer Paartherapie | Paarberatung außerdem einladen, aufmerksam und wertschätzend miteinander zu sprechen, mit einem Blick auf Form und Inhalt. Dabei kommt es mir auf mehrere Punkte an. Zum Einen, was wir sagen. Zum Anderen, wie wir es sagen. Nicht zuletzt auch auf folgende Fragen: In welcher Atmosphäre wird miteinander über die eigene Beziehung gesprochen? Verstehen Partner*innen einander auf der Ebene sachlogischer Argumentationen und auch vom Gefühl, vom Herzen her?

Das darf dabei gefragt werden: Zum Einen: Was soll im Rahmen der Paarberatung wie gesagt werden? Zum Anderen: Welche Sprache wählen wir aus? Zudem auch: Wie wollen wir aufmerksam zuhören?

Meine Aufgabe sehe ich in diesem Zusammenhang übrigens auch darin, Gespräche mit Paaren zu strukturieren und auch anzuleiten. In einer Paartherapie biete ich außerdem an, Übersetzer und Vermittler zu sein. Zudem lasse ich mir von Ihnen die Erlaubnis geben, Sie an eine gute Gesprächskultur erinnern zu dürfen.

Paartherapie - Setting eines Paargesprächs. Gespräch mit beiden Partner*innen. Paarberatung in Berlin.

Paartherapie in Berlin, Ferdinand Krieg. Die Gespräche finden mit beiden Partner*innen statt.

Darüber spreche ich mit Ihnen in einer Paartherapie

Paartherapie biete ich in Berlin Paaren an, die partnerschaftliche Konflikte, Beziehungsprobleme und eheliche Krisen in ihrer Paarbeziehung erleben. Hier habe ich ausgewählte Themen für eine Paartherapie aufgelistet:

  • Beziehungsprobleme, Paarkonflikte und Ehekrisen
  • Partnerschaftliche Kommunikation
  • Streit und partnerschaftliche Streitkultur
  • Streitspiralen und Teufelskreise
  • Nähe und Distanz im Beziehungsalltag (1 Wir, 2 Ichs)
  • Emotionale Verbundenheit und Bindungssicherheit
  • Individuelle und partnerschaftliche Emotionsregulation
  • Vertrauen in der Beziehung
  • Enttäuschungen in der Beziehungsgeschichte
  • Emotionale Kränkungen aus Herkunftsfamilie und Vorbeziehungen
  • Eifersucht, Vertrauen und Misstrauen 
  • Lieben wir uns noch? Wo ist unsere Liebesbeziehung geblieben?
  • Fremdgehen, Affäre und Seitensprung
  • Offene Beziehung und polyamore Beziehung
  • Paarbeziehung, Familie und Patchwork,
  • Rollenkonflikte in Patchwork
  • Kulturelle und religiöse Konflikte
  • Trennungsabsichten, On-Off-Situationen, Trennung
  • Neubeginn nach einer Trennung?

Dies ist eine kurze Liste für einen ersten Überblick. Sie sind zudem mit Ihren ganz persönlichen Fragen an Ihre Beziehung willkommen.

Worum geht es noch in der Paarberatung?

Paarberatung bedeutet für mich auch die Einladung an ein Paar, dass wir uns miteinander beraten, dass wir uns beratschlagen und miteinander zu Rate zu gehen. Auch Ihr Erfahrungswissen als Partner*innen soll dabei Gegenstand der Paarberatung sein.

Blick auf die Beziehungsgeschichte

Wir betrachten zudem gemeinsam die Geschichte der Paarbeziehung. Im Fokus des Interesses stehen dabei die beiden Partner*innen mit ihrer Geschichte der Paarwerdung, aber auch ihr gegenwärtiges Leben als Paar, sowie ihre Pläne und Ziele.

Blick auf frühere Beziehungen, Herkunftsfamilien, Patchwork

Von Interesse ist außerdem das soziale Umfeld des Paares, mit seinen Nachbarsystemen. Das sind zum Beispiel Herkunftsfamilien, ein (Patchwork-) Familiensystem oder ein berufliches Umfeld der Partner*innen. Aber auch bestehende Verbindungen zu ehemaligen Partner*innen zugunsten gemeinsamer Kinder aus einer vergangenen Beziehung gehören hier hinzu, ebenso auch nicht wirklich hinter sich gelassene frühere Beziehungen. Ich lade Paare schließlich ein, genau zu beobachten und zu beschreiben, ob es Einflüsse von Außen und aus dem Früher auf das Innere und auf das Jetzt der Paarbeziehung gibt.

Partnerschaftliche  Kommunikation

Ein Augenmerk richtet sich in der Paarberatung auch auf die Sprache des Paares, auf die Kommunikation in der Paarbeziehung. Wie gelingt eine Verständigung über Gedanken und Gefühle? Gibt es eine eigene und Sprache der Partner*innen, mit der sie verbal und nonverbal Liebe mitteilen? Oder sprechen Partner*inenn auf unterschiedlichen Ebenen miteinander, etwas auf einer sachlogisch argumentativen Ebene einerseits und einer emotionalen Ebene andererseits? Gibt es eine Verständigung zwischen beiden Partner*innen?

Blick auf emotionale Kränkungen

In einer Paarberatung darf auch auf auf angesammelte Altlasten aus der Beziehungsgeschichte geschaut werden, die Partner*innen gemeinsam oder einzeln tragen. Mitunter werden diese Enttäuschungen, emotionalen Kränkungen und psychischen Verletzungen als einer Beziehung im Wege stehend erlebt.

Trigger und Emotionsregulation

Gefragt wird in diesem Zusammenhang auch, ob typische Abläufe, Trigger und Reaktionen auf Trigger von Partner*Innen als beziehungsabträglich oder trennend bewertet werden. Zudem frage ich auch: Stehen einzelnen Partner*innen und dem Paar gemeinsam Strategien zur individuellen und partnerschaftlichen Emotionsregulation zur Verfügung? Mitunter bringen Partner*innen sozusagen emotionales Gepäck in eine Beziehung mit, insofern sie biografisch in Herkunftsfamilie und Vorbeziehungen negative Vorererlebnisse und seelisch verletzende Erfahrungen mit Bindung und Beziehung gemacht haben. Es wird zudem gefragt, inwiefern Partner*innen ihre in der Beziehung stattfindenden Konfliktdynamiken als reine und isolierte Paardynamik erleben oder ob sie für sich wahrnehmen, dass sozusagen auch Biografisches in das dyadische Konfliktgeschehen hineinragt.

Frage nach Unterbrechungen negativer Muster

In einer Paarberatung hinterfrage ich außerdem wiederkehrende Muster, typisches Denken und Handeln. Manchmal beschreiben Paare wiederkehrende Muster als Teufelskreise oder Abwärtsspiralen. Neben einer Kenntnis von Problemzirkeln sind für mich insbesondere Lösungsideen beider Partner*innen von Interesse. Was wurde bisher unternommen, um aus einem Problemzirkel auszusteigen? Welche Lösungsideen hat das Paar derzeit? Gibt es Ausnahmen vom Muster? Gesucht wird nach Unterbrechungen der Muster, Ausnahmen vom typischen Ablauf und Ideen für eine Deeskalation und einen Ausstieg aus negativer Interaktion.

Emotionale Verbindung

Partner*innen dürfen in der Paarberatung zudem Gefühle und Emotionen wahrnehmen, einander mitteilen und auch ein Mitgefühl füreinander kommunizieren. Partner*innen suchen vielleicht für ihre Beziehung nach einer für sie stimmigen Form emotionalen Sich-Verbindens, des Sich-Versicherns über eine Bindungs- und Beziehungssicherheit und möchten sich über dieses Anliegen besprechen.

Wie arbeite ich in meiner Paartherapie in Berlin?

Paartherapie als Beratung für Paare

Meine Paartherapie in Berlin verstehe ich als nichtheilkundliche Beratung; im Sinne von § 1 PsychThG Abs. 3, Satz 3. Paarberatung und Eheberatung sind hier ebenso Bezeichnungen, die ich anstelle von Paartherapie verwende. Der vorangehende und nachfolgende Text beschreibt also eine nichtheilkundliche Begleitung für Paare.

Paartherapie zu psychischen und psychosexuellen Störungen

Davon unabhängig biete ich auch gemeinsame Sitzungen (Mehrpersonensetting) mit beiden Partner*innen zu psychischen Störungen und psychogenen Sexualstörungen an, als Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Ich arbeite hier mit einem Patient*in und der*dem Partner*in gemeinsam, unter anderem nach dem Verfahren der Systemischen Therapie und mit Sexualtherapie. Dazu informiere ich hier: Einzeltherapie gemeinsam mit Partner*in und Sexualtherapie (Einzel- und Paarsetting).

Zudem biete ich eine niedrigschwellige Paarsexualberatung für Paare an, die sich zur Gestaltung erotischer Intimität in der Paarbeziehung beraten möchten.

Systemische Paartherapie

In einer nichtheilkundlichen Paartherapie | Paarberatung arbeite ich mit Paaren in Berlin nach dem Verfahren der Systemischen Paartherapie, mit einem Blick auf das System Paarbeziehung. Ich bin in Berlin in Systemischer Therapie für die Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien weitergebildet worden (Zertifikat der Systemischen Gesellschaft, SG) und in Heidelberg zum Systemischen Paartherapeuten am Systemischen Institut Heidelberg (SIH).

Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT)

Darüber hinaus beziehe ich auch andere Sichtweisen und Inhalte mit ein, zum Beispiel aus der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT)  nach Sue Johnson. Weitergebildet worden bin ich in Emotionsfokussierter Paartherapie am Evangelischen Zentralinstitut für Familienberatung in Berlin (EZI): ICEEFT-Basistraining in EFT-Paartherapie (ICEEFT: International Centre for Excellence in Emotionally Focussed Therapy).

Wie läuft meine Paartherapie in Berlin ab?

Gerne informiere ich Sie nachfolgend über einen etwaigen Ablauf der Paartherapie | Paarberatung bei mir.

Erstgespräch vor Beginn einer Paartherapie

Wir vereinbaren zu Beginn ein probeweises Erstgespräch (90 Minuten). Dieses ist ein Abklärungsgespräch vor Beginn der eigentlichen Paartherapie. Für das Erstgespräch gilt mein übliches Honorar.

Ich stelle Ihnen zu Beginn des Erstgesprächs zunächst meine Arbeitsweise vor. Dann klären wir formelle Fragen.

Danach führe ich eine Bestandsaufnahme zu Ihrer Situation als Paar sowie zu bisherigen Lösungsversuchen durch. Außerdem erfrage ich, ob und wie beide Partner*innen motiviert sind, eine Paartherapie zu absolvieren. Zudem dürfen Partner*innen ihre Wünsche an eine Paartherapie vorstellen.

Schließlich soll ein gemeinsamer Auftrag an eine eventuelle Paartherapie formuliert werden. Sie als Paar und ich als Paartherapeut sollten uns letztlich darin wiederfinden. Dabei sollen auch fachliche und inhaltliche Erwägungen berücksichtigt werden.

Im Anschluss an das Gespräch entscheiden Sie und ich mit Bedenkzeit, ob wir in einer Paartherapie zusammenarbeiten möchten.

Paartherapie und Paarberatung (Eheberatung). Ferdinand Krieg in Berlin.

Paartherapie in Berlin Pankow – Systemische Paartherapie und EFT-Paartherapie.

Weitere Termine für Paartherapie vereinbaren

Wir vereinbaren im Nachgang an das Erstgespräch nächste Termine für die Paartherapie.

Eine feste Sitzungszahl gibt es nicht. Einzelne Termine dürfen in einem angepassten Zeitabstand stattfinden, vielleicht von etwa 3 – 4 Wochen. Später sind dann auch längere Abstände denkbar.

Vielleicht möchten Sie als Paar ein einzelnes Gespräch zu einem begrenzten Thema als einzelne Konsultation wahrnehmen, oder eine Kurzzeitberatung aus einigen wenigen Terminen, vielleicht streben Sie aber auch eine längeren Paartherapie an.

Terminanfrage

Zur Terminanfrage erreichen Sie mich bevorzugt über E-Mail. Alternativ erreichen Sie meine Mailbox (Mobiltelefon) unter +49-1577-5337371. Bitte hinterlassen Sie mir eine Rückrufbitte. Ich melde mich dann sobald als möglich zurück. Ihre Terminwünsche dürfen Sie mir bereits bei Kontaktaufnahme mitteilen.

Was kostet meine Paartherapie in Berlin?

Ich biete Termine tagsüber, nach Verfügbarkeit auch abends und am Wochenende an. Eine Sitzung Paartherapie dauert bei mir in der Regel bis zu 90 Minuten.

Paartherapie, bis zu 90 Minuten: 210 €

inklusive 19 % Umsatzsteuer: 33,53 €. Nettobetrag: 176,47 €.

Hier finden Sie Honorare für weitere Angebote: Honorar.

Auf Wunsch: Paarberatung kompakt am Wochenende

Paartherapie ohne Partner*in?

Ein*e Partner*in möchte (noch) nicht (mehr) zur Paartherapie mitkommen und lehnt gemeinsame Gespräche ab: Paartherapie ohne Partner*in? 

Gibt es eine Paarberatung auch online am Bildschirm?

Gerne verweise ich auch auf folgendes Angebot: Ich biete eine nichtheilkundliche Videoberatung (Einzel- und Paarberatung online am Bildschirm) an. Sie erhalten vor Beginn einen Link via RED zu einem Ende-zu-Ende verschlüsselten Videogespräch, den Sie in Ihrem Internetbowser öffnen dürfen. Wir führen dann ein gemeinsames Videogespräch.

Wichtiger Hinweis: Meine nichtheilkundliche Videoberatung (online am Bildschirm) umfasst keine Feststellung oder Behandlung einer psychischen Störung und sie ersetzt in keinem Fall eine Abklärung und Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten vor Ort.

Mehr zu Paartherapie | Paarberatung im Internet

Abschließend teile ich mit Ihnen gerne noch einige Links zum Thema Paartherapie | Paarberatung.

  • Zunächst ein Interview mit dem bekannten Heidelberger Paartherapeuten Arnold Retzer. Das Gespräch führt Paarberater Michael Mary mit ihm. Externer Link: Interview mit Arnold Retzer.
  • Überdies finden Sie allgemeine Hinweise über Paartherapie angesichts akuter und chronischer Partnerschaftskonflikte auf www.therapie.de. Hier wird beschrieben, was Paartherapie ist. Auch gibt es hier Informationen darüber, wer Paartherapie anbietet. Externer Link: Paartherapie – therapie.de.
  • Hinweise zu Angeboten an Paarberatung finden Sie auch auf paartherapeut-finden.de
  • Zum Abschluss teile ich noch einen Beitrag aus meinem Blog mit Ihnen: Warum ich gerne Paare berate…. Darin schreibe ich über eine meiner Gründe, warum ich Paarberatungen gerne durchführe. Ich gebe hier Auskunft über meine Motivation, in der Paarberatung zu arbeiten.
  • Ganz zum Schluß biete ich Ihnen noch ein Video an. Vielleicht haben Sie ja folgende oder ähnliche Fragen: Wie sieht Herr Krieg aus? Dann: Welchen Eindruck haben wir vor seiner Art? Schließlich: Wie kommt der denn so rüber? Sie finden den Clip eines Interviews mit mir im SAT1 – Frühstücksfernsehen hier: Externer Link: Ferdinand Krieg auf SAT1 , 25. Juli 2014.
Hier geht es zu einer Paarberatung für Lesben und Schwule.Paartherapeut Ferdinand Krieg in BerlinSystemische Paarberatung Ferdinand Krieg Berlin Prenzlauer Berg.Paarberatung in Berlin Prenzlauer Berg. Blick in den Raum.Blick in den Raum, in dem ich mit Paaren sprecheFerdinand Krieg arbeitet als Paartherapeut in Berlin

Ferdinand Krieg

Dipl.-Theologe | Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Weiterbildungen in Systemischer Therapie und Beratung: Systemischer Paartherapeut (SIH) | Systemischer Therapeut und Berater (SG) | Sexualtherapie (DGfS).

Prenzlauer Promenade 190, 13189 Berlin
Telefon (mobil) +49-1577-5337371
E-Mail: kontakt@einzelundpaartherapie.de

Praxisstandort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden und Einstellung speichern